1926: Gründung durch den Kaufmann Robert Caro als SPEZIALBRONZE GmbH. Herr Georg Bühler entwickelt im späteren Carowerk (siehe Bild) ein Verfahren, welches es erstmals ermöglicht, div. Gleitlagermaterialien durch Kaltumformung zu dünnwandigen Rohren herzustellen. Aufbauend auf diesem Verfahren gelingt bis heute die Herstellung derCAROBRONZE, die als Material für Gleitlager im Höchstleistungsbereich noch immer unerreicht ist.
1928: Eintragung des Namens "CARO" als Warenzeichen.
1961: Fusion Enzesfelder Metallwerke AG und Carowerk GmbH zur Enzesfeld-Caro Metallwerke AG sowie Verlagerung der Fertigung nach Enzesfeld.
1962: Gründung der Prometa Metall GmbH durch die J. G. Schwietzke Metallwerke GmbH.
1985: Erweiterung des Produktprogramms durch den Vertrieb von Erzeugnissen der buntmetall amstetten GmbH im Bereich Kupfer und Kupferlegierungen.
1989: Gründung der Holding AUSTRIA BUNTMETALL.
1994: Übernahme der Prometa Metall GmbH durch die AUSTRIA BUNTMETALL Gruppe.
1996: Fusion CAROBRONZE GMBH und Prometa Metall GmbH zur CARO-PROMETA Metallvertriebs GmbH.
1999: Übernahme der AUSTRIA BUNTMETALL Gruppe durch die Wieland-Werke AG.
2003: Gründung des CARO-PROMETA Druckguss-Technologiezentrums.
2011: Inbetriebnahme des automatischen Brückenlagers für Langgut- und Plattenmaterial in Wendelstein.
2014: Inbetriebnahme des automatischen Wabenlagers für Langgutmaterial in Düsseldorf.